Kartenspiel Piou Piou
Kartenspiel - Piou Piou
Inhalt: 31 Spielkarten (4 Füchse, 10 Hähne, 10 Hühner, 7 Nester) und 18 Eier/Küken.
Ziel des Spiels: Gewinner ist der Spieler, der zuerst 3 Küken hat.
Spielregel:
Der Stapel mit den Eiern wird in die Mitte gelegt, mit der Ei-Seite nach oben. Die Spielkarten werden gemischt. Jeder Spieler erhält vier Karten. Die restlichen Karten bilden den Kartenstock, der ebenfalls in die Mitte neben den Eierstapel gelegt wird.
Der jüngste Spieler beginnt. Gespielt wird im Uhrzeigersinn.
Wenn der Spieler an der Reihe ist, kann er zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
- er kann einen der Spielzüge ausführen
- ODER eine Karte auf den Ablagestapel legen.
WICHTIG: Nach seinem Spielzug zieht der Spieler so viele Karten, wie erforderlich sind, um wieder 4 Karten auf der Hand zu haben. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
SPIELZÜGE: - Ein Ei legen:
Wenn er die drei Karten Hahn, Huhn und Nest auslegen kann, kann der Spieler eine Ei-Karte nehmen. Er legt sie vor sich hin, mit dem Ei nach oben.
- Ein Küken ausbrüten:
Der Spieler legt 2 Karten mit einem Huhn aus und macht dabei das Gackern eines Huhns nach. Dann kann er eines seiner Eier umdrehen, sodass das Küken sichtbar wird. Das Küken ist geschlüpft.
- Einem anderen Spieler ein Ei wegnehmen:
Der Spieler legt einem Gegenspieler eine Karte mit einem Fuchs vor und verlangt ein Ei dafür (Küken kann er nicht wegnehmen). Der Gegenspieler kann ihn abwehren, indem er zwei Hähne auslegt (die er auf den Ablagestapel legt und dafür zwei neue Karten aufnimmt).
Alle Karten, die von den Spielern ausgespielt wurden, werden anschließend auf den Ablagestapel gelegt und durch Karten vom Kartenstock ersetzt. Ist der Kartenstock alle, wird der Ablagestapel umgedreht und kommt an seine Stelle.
Anmerkung: Man kann kein Ei legen oder ein Küken ausbrüten, unmittelbar nachdem man Karten gezogen hat.
Taktiksspiel
11,7 x 8,5 x 2,8
Ab 5 Jahre
2 bis 5 Spieler
Inhalt: 31 Spielkarten (4 Füchse, 10 Hähne, 10 Hühner, 7 Nester) und 18 Eier/Küken.
Achtung. Kleine Teile.
Inhalt: 31 Spielkarten (4 Füchse, 10 Hähne, 10 Hühner, 7 Nester) und 18 Eier/Küken.
Ziel des Spiels: Gewinner ist der Spieler, der zuerst 3 Küken hat.
Spielregel:
Der Stapel mit den Eiern wird in die Mitte gelegt, mit der Ei-Seite nach oben. Die Spielkarten werden gemischt. Jeder Spieler erhält vier Karten. Die restlichen Karten bilden den Kartenstock, der ebenfalls in die Mitte neben den Eierstapel gelegt wird.
Der jüngste Spieler beginnt. Gespielt wird im Uhrzeigersinn.
Wenn der Spieler an der Reihe ist, kann er zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
- er kann einen der Spielzüge ausführen
- ODER eine Karte auf den Ablagestapel legen.
WICHTIG: Nach seinem Spielzug zieht der Spieler so viele Karten, wie erforderlich sind, um wieder 4 Karten auf der Hand zu haben. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
SPIELZÜGE: - Ein Ei legen:
Wenn er die drei Karten Hahn, Huhn und Nest auslegen kann, kann der Spieler eine Ei-Karte nehmen. Er legt sie vor sich hin, mit dem Ei nach oben.
- Ein Küken ausbrüten:
Der Spieler legt 2 Karten mit einem Huhn aus und macht dabei das Gackern eines Huhns nach. Dann kann er eines seiner Eier umdrehen, sodass das Küken sichtbar wird. Das Küken ist geschlüpft.
- Einem anderen Spieler ein Ei wegnehmen:
Der Spieler legt einem Gegenspieler eine Karte mit einem Fuchs vor und verlangt ein Ei dafür (Küken kann er nicht wegnehmen). Der Gegenspieler kann ihn abwehren, indem er zwei Hähne auslegt (die er auf den Ablagestapel legt und dafür zwei neue Karten aufnimmt).
Alle Karten, die von den Spielern ausgespielt wurden, werden anschließend auf den Ablagestapel gelegt und durch Karten vom Kartenstock ersetzt. Ist der Kartenstock alle, wird der Ablagestapel umgedreht und kommt an seine Stelle.
Anmerkung: Man kann kein Ei legen oder ein Küken ausbrüten, unmittelbar nachdem man Karten gezogen hat.
Taktiksspiel
11,7 x 8,5 x 2,8
Ab 5 Jahre
2 bis 5 Spieler
Inhalt: 31 Spielkarten (4 Füchse, 10 Hähne, 10 Hühner, 7 Nester) und 18 Eier/Küken.
Achtung. Kleine Teile.